Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin
10. bis 21. September 2025
Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin ist eine jährliche Kampagne, die gemeinsam von der Szene gestaltet und vom Performing Arts Programm Berlin koordiniert wird.
Zur Saisoneröffnung im September ist das Publikum eingeladen, die Berliner Freie Szene aus ungewohnter Perspektive kennenzulernen – das Programm besteht vor allem aus offenen Formaten wie Spielstättenführungen, Probenbesuchen, Workshops, Tagen der offenen Tür, Mitmach-Kunst im öffentlichen Raum, Präsentationen von Nachbarschaftsprojekten und vielem mehr. Der Kalender der Freie Szene Tage highlightet zudem barrierearme Angebote zu einzelnen Bühnenstücken wie Audiodeskriptionen, Tastführungen, Relaxed Performances, Übersetzungen oder Kinderbetreuung.
Ob auf der großen Bühne, im Wohnzimmertheater, im Tanzstudio, auf Industriebrachen, in Kleingärten, Stadtteilzentren, in der Schule oder im Zirkuszelt: Der Fokus liegt dabei auf den Orten der Freien Szene als Begegnungsorten, als Orten des Austauschs und der gesellschaftlichen Transformation.
Die nächste Ausgabe findet vom 10. bis 21. September 2025 statt.
Programm

Die nächste Ausgabe findet vom 10. bis 21. September 2025 statt.
Eine Archivfassung des Programms von 2024 findet sich hier:
Aufruf für Publikumsaktionen 2025
Wir möchten die Betreiber*innen von Berliner Spiel- und Produktionsorten der freien darstellenden Künste dazu einladen, uns Beiträge für das kommende Programm der Freie Szene Tage zu schicken. Beiträge von weiteren Akteur*innen aus der Szene sowie aus angrenzenden Feldern wie der Soziokultur oder Urbanen Praxis sind ebenfalls willkommen.
Mehr Szene entdecken

Das Online-Portal Berlin Bühnen bündelt die Spielpläne von über 100 Berliner Theatern, Opern und Konzerthäusern auf einer Website, in einem Kalender. Der gemeinsame Spielplan bietet einen Überblick über die vielfältige Berliner Theaterlandschaft.

DRAUSSENSTADT ist eine Plattform für Open-Air-Events in Berlin. Ob an bekannten Orten, auf Freiflächen, Freilichtbühnen oder in Sommerkinos – DRAUSSENSTADT bündelt, zeigt und ermöglicht Berliner Stadtkultur im Freien.

Theaterscoutings Berlin bietet ein monatliches Programm aus begleiteten Theaterabenden, Spielstätten-Touren und Austauschangeboten nach Aufführungen – ein idealer Einstieg in die Welt der freien Tanz- und Theaterhäuser Berlins.
Community- & Kiezprojekte des Performing Arts Programm Berlin
Das Performing Arts Programm Berlin hat 2024 das Pilotprojekt „Community- & Kiezprojekte“ gestartet, um die Beziehung zwischen der Freien Szene und ihrem Publikum langfristig zu vertiefen und neue Verbindungen in die Stadtgesellschaft zu schaffen.
Über Uns
Das Performing Arts Programm Berlin ist ein Programm des LAFT Berlin – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V.
Das Programm bietet ein breitgefächertes Angebot zur strukturellen Stärkung, Professionalisierung und Vernetzung der Freien Szene Berlins. Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit künstlerischer Arbeiten des Kreativstandorts Berlin zu steigern und zu verstetigen, Wissen zu bündeln und weiterzugeben sowie neue Verbindungen inner- und außerhalb der Szene selbst zu schaffen.
Das Performing Arts Programm – Performing Arts im Fokus (PAP-PAFO) wird gefördert durch das Land Berlin – Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur III (INP III)“.